«Faszination Archäologie»
Die Ausstellung ermöglicht vielfältige Begegnungen mit der Archäologie in Kanton und Stadt St.Gallen. Ein Hauptthema sind die spektakulären Ausgrabungen, die in den letzten Jahren gemacht wurden, insbesondere in Rapperswil-Jona, Weesen und in der St.Galler Altstadt. Ein interaktives «Labor Archäologie» bietet spannende Antworten auf die Frage, wie die Archäologie überhaupt zu ihren Erkenntnissen kommt: Was können z.B. Knochen oder Pflanzenreste über das Leben früherer Menschen erzählen? Vertiefende Begegnungen mit diesen Epochen bieten die Archäologiebibliothek, Spiele, historische Kostüme und das museumspädagogische Programm. Über die laufenden bzw. kürzlich abgeschlossenen Forschungen informieren wechselnde Präsentationen im «Fenster der Kantonsarchäologie».
Blick in die Ausstellung
Wie haben die Menschen in vergangenen Zeiten gelebt? Welche Waffen und Werkzeuge stellten sie her? Was stand auf ihrem Speiseplan? Wie veränderte sich ihre Umwelt und welchen Einfluss nahmen die Menschen auf diese? Und welche technischen und gesellschaftlichen Veränderungen treten im Laufe der Zeit auf?
Antworten auf diese und andere Fragen finden die Besucherinnen und der Besucher in der neuen archäologischen Dauerausstellung. Hier schon vorab ein kleiner Einblick: