Aktuell
Juli 2023
50Arch2016-01
Sa | 1. Juli | 10-13.30 Uhr
Exkursion
Wildenmannlisloch – Exkursion in die Altsteinzeit
Geführte Wanderung, mit Rebecca Nobel, Archäologie-Kuratorin Kulturmuseum, Martina Pacher, Archäozoologie-Kuratorin Naturmuseum St.Gallen, Fabio Wegmüller, Archäologe, Kantonsarchäologie SG, Anmeldung bis 27. Juni, Kosten: 30 Franken, zahlbar vor Ort in bar oder per TWINT.
reisezielmuseum2022
So | 2. Juli | 10-17 Uhr
Reiseziel Museum
Reise in die Altsteinzeit
Entdeckungsreise für die ganze Familie, Rund 50 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm für CHF 1 pro Person an: reiseziel-museum.com
Journalismus2023-01
So | 2. Juli | 11 Uhr
Finissage
Auf der Suche nach der Wahrheit — Wir und der Journalismus
letzte Führung in der Ausstellung, mit Kuratorin Monika Mähr, anschliessend Preisverleihung des journalistischen Wettbewerbs «Scoop», kleiner Apéro.
mucafe-01
Mi | 5. Juli | 18 Uhr
Tastings und mehr
Pisco Sour: der traumhaft erfrischende Sommernachts-Drink aus Peru
CHF 25, Platzzahl beschränkt. Anmeldung unter info@kulturmuseumsg.ch/ 071 242 06 42
nachtsimmuseum
Mo | 10. Juli | 20.30-22.30 Uhr
Ferienaktion
Auf Entdeckungstour – Nachts im Museum
Erlebnisabend für Kinder ab 8 Jahren, CHF 20, Anmeldung unter info@kulturmuseumsg.ch oder 071 242 06 42, Anmeldeschluss: Mittwoch, 5. Juli.
Drachenloch2023-02
Mo | 17. Juli | 21.30 Uhr
Openair-Kino im Innenhof
Die Höhle der vergessenen Träume
von Werner Herzog, CHF 15, Türöffnung 20.30 Uhr, mit Barbetrieb.
August 2023
reisezielmuseum2022
So | 6. August | 10-17 Uhr
Reiseziel Museum
Reise in die Altsteinzeit
Entdeckungsreise für die ganze Familie, Rund 50 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm für CHF 1 pro Person an: reiseziel-museum.com
Drachenloch2023-01
So | 13. August | 11 Uhr
Familienführung
Drachen, Bären und Neandertaler – Wer wohnte im Drachenloch
Familienführung in der Ausstellung Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch – Pionierarchäologie vor 100 Jahren, mit Jolanda Schärli Kulturvermittlerin.
Merengues
Mi | 16. August | 18 Uhr
Museumscocktail
Die Epoche der Feinschmecker – neue Süssspeisen und Getränke im 18. Jahrhunder
kurze Einführung in der Ausstellung service! reiche speisen (20 – 30 Minuten), anschliessend Gespräch im MUCAFÉ, mit Monika Mähr, Kuratorin Geschichte, CHF 15 inkl. Museumscocktail (mit und ohne Alkohol), gilt auch als Museumseintritt.
̈Drachenloch2023-03
Sa | 19. August | 8.20 Uhr
Exkursion (Ausgebucht)
Drachenloch – Exkursion in die Altsteinzeit
Geführte Wanderung, mit Peter Fux, Direktor, Kulturmuseum St.Gallen, Matthias Meier, Direktor, Naturmuseum St.Gallen, Anforderung schwer (T3+), gute Wanderausrüstung, sehr stabile Bergschuhe, gute Trittsicherheit, da an einigen Stellen rutschiges Gelände, Anmeldung bis 15. August, Ausgebucht!
Drachenloch2023-04
So | 20. August | 10 Uhr
Frühstücksgespräch mit dem Direktor
Archäologie als Gegenwartsforschung
im MUCAFÉ, Gast: Philippe Della Casa, Leiter des Instituts für Archäologie der Universität Zürich, CHF 20 inkl. Cappuccino und Cornetto – gilt auch als Museumseintritt.
Drachenloch2023-01
Mi | 23. August | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch– Pionierarchäologie vor 100 Jahren
Führung in der Ausstellung, mit Rebecca Nobel, Kuratorin Archäologie.
Sa | 26. August | 14-16.30 Uhr
Kinderkurs
Zinn giessen
mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, von 8 bis 12 Jahren, CHF 15.-, Anmeldungen bis Freitagmittag, 25. August, erforderlich. Letzter Kurs in der Reihe Altes Handwerk am 18. November.
Kabmodscha_Tasting
Mi | 30. August | 18 Uhr
Tastings und mehr
Traditionelles Essen aus Kambodscha – Genuss und Gesundheit sind kein Zufall
mit Sophanna Pha Hüttenmoser (www.camb-healthcare.ch), CHF 25, Platzzahl beschränkt. Anmeldung unter info@kulturmuseumsg.ch / 071 242 06 42.
September 2023
So | 3. September | 10–17 Uhr
Reiseziel Museum
Reise in die Altsteinzeit
Entdeckungsreise für die ganze Familie, Rund 50 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm für CHF 1 pro Person an: reiseziel-museum.com
Mi | 6. September | 19 Uhr
Klangwelten
Amapiano in Session im Kulturmuseum — Südafrikanische Afrobeats zum Feierabend
mit Semi Okunnu a.k.a DJ Sooperhandz, im MUCAFÉ, CHF 25, Tickets erhältlich bei Eventfrog und an der Museumskasse.
Museum-08
Sa | 9. September | 18-01 Uhr
Museumsnacht
Mythos Magie
Das Kulturmuseum St. Gallen lädt an diesem Abend zu einem westafrikanischen Fest mit kulinarischen Spezialitäten, Kunst, Musik und Tanz ein. Bunte Farben und aussergewöhnliche Gaumenfreuden inspirieren zu Entdeckungs- und Zeitreisen durch die Sammlung
jostbuergi2023-01
Fr | 15. September | 18.30 Uhr
Vernissage
Jost Bürgi (1552–1632) – Schlüssel zum Kosmos
Das Kulturmuseum widmet seine Hauptausstellung 2023/24 dem herausragenden Erfinder, Uhrenmacher, Instrumentenbauer und Mathematiker Jost Bürgi, 1552 in Lichtensteig geboren. Sein Weg führte ihn zu den Zentren der Künste und Wissenschaften, an den landgräflichen Hof in Kassel und nach Prag zum Kaiser. Da baute er die genausten Uhren, innovative Vermessungsgeräte und die schönsten mechanischen Himmelsgloben und arbeitete mit Wissenschaftsgrössen wie Johannes Kepler zusammen. Unsere Ausstellung ist die erste Gesamtschau zu Jost Bürgis Leben und Werk.
jostbuergi2023-02
So | 17. September | 11 Uhr
Vortrag
Beobachten, Messen und Rechnen in der Astronomie von der Antike bis in die Frühe Neuzeit
Einführung in die Sonderausstellung «Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos», mit Günther Oestmann, Uhrmacher und Wissenschaftshistoriker (Technische Universität Berlin).
Mi | 20. September | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Höhlenbär & Co. Die eiszeitliche Tierwelt der Ostschweizer Bärenhöhlen
Vortrag mit Martina Pacher, Kuratorin Archäozoologie, Naturmuseum St. Gallen, im Rahmen der Ausstellung Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch – Pionierarchäologie vor 100 Jahren.
Do | 21. September | 12.15 Uhr
Kultur über Mittag
Jost Bürgi (1552-1632) - Schlüssel zum Kosmos
Kurzführung in der aktuellen Sonderausstellung (max. 30 Minuten), mit Direktor Peter Fux.
Mi | 27. September | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Im Zauber des Waldes
Märchenzauber mit Magd Greta und Huhn Berta, Interaktive Geschichtenstunde mit Sandra Blum, für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5.-, für Erwachsene gilt der Museumseintritt.
Mi | 27. September | 18 Uhr
Tête-à-Tête
Liechti, Bürgi, Zingg – geniale Ostschweizer Uhrmacher der Renaissance
Kurzführung (15 – 20 Minuten), weitere Ausführungen im MUCAFÉ, mit Brigitte Vinzens, Leiterin Uhrenmuseum Winterthur, CHF 15 inkl. Getränk freier Wahl, gilt auch als Museumseintritt.
D0 | 28. September | 12.15 Uhr
Kultur über Mittag
Jost Bürgi (1552-1632) - Schlüssel zum Kosmos
Kurzführung in der aktuellen Sonderausstellung (max. 30 Minuten), mit Vermittlerin Jolanda Schärli.