Aktuell
Januar 2023
nachtsimmuseum
So | 8. Januar | 11 Uhr
Familienführung
Die drei ??? ermitteln mysteriöse Fälle
Wie kommt ein Sarkophag aus Ägypten ins Museum? Und warum liegt hier ein toter Ritter? Führung für Familien durchs Museum, mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, und Malonn, Simon & Hanna, Dauer: ca. 30 Minuten
Mummenschanz2022-01
So | 8. Januar | 11 Uhr
Finissage
50 Jahre MUMMENSCHANZ
letzte Führung in der Ausstellung, mit Mummenschanz-Mitgründerin Floriana Frassetto und Kuratorin Monika Mähr, anschliessend kleiner Apéro.
weihnachten2022-3
So | 15. Januar | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Feiern mit dem unbesiegten Mithras. Das römische Mithräum in Kempraten
Vortrag im Rahmen der Ausstellung Weihnachten – Archäologie eines Festes, mit Regula Ackermann, Archäologin.
weihnachten2022-2
Mi | 18. Januar | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Von Sonnwende zu Weihnachten
Führung durch die Ausstellung Weihnachten – Archäologie eines Festes, mit Rebecca Nobel, Kuratorin
szenisch-01
So | 22. Januar | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Wenn Wände reden könnten! Im Kulturmuseum tun sie’s
Szenische Führung in den historischen Zimmern, mit Judith Thoma, Historikerin
basteln2020
So | 22. Januar | 14 – 16.30 Uhr
Drop-in-Basteln
Koreanische Blumenlaternen
Während der Winterzeit lädt das Kulturmuseum an vier Sonntagnachmittagen zum gemeinsamen Basteln ein. Diesmal können die Familien aus Papier eine koreanische Lichterlaterne in Lotosblütenform fertigen. In Korea wird diese jeweils zum Geburtstag von Buddha entzündet.Der Anlass ist kostenlos und benötigt keine Anmeldung. Es gilt der Museumseintritt.
mucafe-07
Mi | 25. Januar | 18 Uhr
Klangwelten
Akustische Ästhetik
im Museum
mit Vera Kappeler und Peter Conradin Zumthor, im MUCAFÉ, CHF 25,
Tickets erhältlich bei Eventfrog und an der Museumskasse.
basteln2020
Sa | 28. Janaur | 14 – 16.30 Uhr Uhr
Kinderkurs
Altes Handwerk: Herkuleskeulen-Amulett aus Geweih
mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, von 7 bis 12 Jahren, CHF 15.-, Anmeldungen für den ganzen Kinderkurs oder einzelne Kurstage über info@kulturmuseumsg.ch oder 071 242 06 42 bis Freitagmittag, 27. Januar erforderlich.
arch_weihnachten2022-1
So | 29. Januar | 11 Uhr
Finissage
Weihnachten – Archäologie eines Festes
letzte Führung in der Ausstellung, mit Rebecca Nobel, Kuratorin, anschliessend kleiner Apéro.
Februar 2023
mucafe-01
So | 5. Februar | 10 Uhr
Frühstücksgespräch mit dem Direktor
Über Meskalin-Rausch im prähispanischen Peru und Kanonenrohre in Winterthur
Gast: Gregor Frehner, Steinbildhauer und Restaurator, CHF 20 inkl. Cappuccino und Cornetto – gilt auch als Museumseintritt.
basteln2020
So | 5. Februar | 14 - 16.30 Uhr
Drop-in-Basteln
Nussmühle – Spielzeug aus dem Mittelalter
Gemeinsames Basteln für Familien, der Anlass ist kostenlos und benötigt keine Anmeldung. Es gilt der Museumseintritt.
mucafe-01
Mi | 8. Februar | 18 Uhr
Tête-à-Tête
Zaouli – Vom Maskentanz zum Museumsstück
kurze Einführung (15 - 20 Minuten), weitere Ausführungen im MUCAFÉ, mit Anja Soldat, Kuratorin Ethnologie, CHF 15 inkl. Getränk freier Wahl, gilt auch als Museumseintritt.
Museum-01
Mi | 15. Februar | 14 - 16.30 Uhr
Kinderkurs in drei Teilen
Arbeiten im Museum
Teil I: Museum in a Box – wir richten ein Mini-Museum ein, mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, 7-12 Jahren, CHF 35.- (Teil I-III), einzelner Kurstag CHF 15, Anmeldung für alle drei Kurstage erwünscht: Ausgebucht
Museum-01
Mi | 15. Februar | 19 Uhr
Klangwelten
Improvisierte Saxophonklänge
im Museum
mit Eva-Maria Karbacher, im MUCAFÉ, CHF 25, Tickets erhältlich bei Eventfrog und an der Museumskasse.
Museum-01
So | 19. Februar | 11 Uhr
Familienführung
Stadtmodell,
Bodhisattva und Bärenschädel
Führung für Familien in der neuen Ausstellung im Hauptsaal, mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin.
Museum-01
Mi | 22. Februar | 14 - 16 Uhr
Kinderkurs in drei Teilen
Arbeiten im Museum
Teil II: Blick in die Restaurierungs-Werkstatt, mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, 7-12 Jahre, CHF 35.- (Teil I-III), einzelner Kurstag CHF 15, Anmeldung für alle drei Kurstage erwünscht: Ausgebucht
Museum-01
Mi | 22. Februar | 18 Uhr
Museumscocktail
Stadtmodell, Obsidianspiegel und Himmelsglobus – der neue Hauptsaal
kurze Einführung (20 - 30 Minuten), ergänzende Ausführungen im MUCAFÉ, mit Peter Fux, Direktor, es gilt der Museumseintritt.
März 2023
arch_weihnachten2022-2
Mi | 1. März | 14 - 16.30 Uhr
Kinderkurs in drei Teilen
Arbeiten im Museum
Teil III: Führungs-Crash-Kurs, mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, 7-12 Jahre, CHF 35.- (Teil I-III), einzelner Kurstag CHF 15, Anmeldung für alle drei Kurstage erwünscht:Ausgebucht
XXX
Mi | 1. März | 18 Uhr
Museumscocktail
Raubmord, Galgen und Gerichtsstube – Kriminalgeschichten aus St.Gallen
kurze Einführung (20 - 30 Minuten), ergänzende Ausführungen im MUCAFÉ, mit Peter Müller, Historiker, es gilt der Museumseintritt.
XXX
Fr | 3. März | 18.30 Uhr
Vernissage
Auf der Suche nach der Wahrheit
Wir und der Journalismus
XXX
So | 5. März | 10 Uhr
Frühstücksgespräch mit dem Direktor
Geschichte im Spannungsfeld zwischen Elfenbeinturm und Praxis
Gast: Prof. Dr. Stefan Sonderegger, ehem. Leiter des Stadtarchivs der Ortsbürgergemeinde St.Gallen, CHF 20 inkl. Cappuccino und Cornetto – gilt auch als Museumseintritt.
XXX
Mi | 8. März | 18 Uhr
Tastings und mehr
Speisen im Mittelalter – Was kam auf den Tisch?
CHF 25, Platzzahl beschränkt. Anmeldung unter info@kulturmuseumsg.ch /
071 242 06 42
XXX
So | 12. März | 11 Uhr
Familienführung
Kritisch denken – leicht gemacht
Familienführung in der Ausstellung Auf der Suche nach der Wahrheit — Wir und der Journalismus, mit Jolanda Schärli Kulturvermittlerin
XXX
Mi | 15. März | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Ein Blick in die St.Galler Mediengeschichte
Gespräch mit Michael Walther, Journalist und Publizist, mit Peter Müller, Historiker
XXX
So | 19. März | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Auf der Suche nach der Wahrheit — Wir und der Journalismus
Führung in der Ausstellung, mit Monika Mähr, Kuratorin
XXX
So | 22. März | 19 Uhr
Klangwelten
Trio Anderscht — Hackbrett mal anders
mit Andrea Kind, Fredi Zuberbühler und Stephan Reinthaler, im MUCAFÉ, CHF 25, Tickets erhältlich bei Eventfrog und an der Museumskasse.
XXX
So | 26. März | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Perspektiven der Wahrheit – Von den Guerillas in Zentralamerika bis zu den Sherpas am Everest
Vortrag mit Otto C. Honegger im Rahmen der Ausstellung Auf der Suche nach der Wahrheit — Wir und der Journalismus
XXX
Mi | 29. März | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Allerlei Zauberei
Märchenzauber mit Magd Greta und Huhn Berta, Interaktive Geschichtenstunde mit Sandra Blum, für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5.-, für Erwachsene gilt der Museumseintritt.
XXX
Mi | 29. März | 18 Uhr
Tête-à-Tête
Eine Höhlenbärin aus dem Drachenloch
kurze Einführung (15 - 20 Minuten), ergänzende Ausführungen im MUCAFÉ, mit Rebecca Nobel, Kuratorin Archäologie, CHF 15 inkl. Getränk freier Wahl, gilt auch als Museumseintritt.