Agenda

Mai 2023

Buddha_VK_B_2614_589
Mi | 3. Mai | 18 Uhr
Tête-à-Tête
Grenzenloses Mitgefühl – Der Bodhi­sattva Guanyin im Haupt­saal
Kurzführung (15 - 20 Minuten), weitere Ausführungen im MUCAFÉ, mit Anja Soldat, Kuratorin Ethno­logie, CHF 15 inkl. Getränk freier Wahl, gilt auch als Museums­eintritt.

50Arch2016-01
Fr | 5. Mai | 18.30 Uhr
Vernissage
Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch – Pionier­archäologie vor 100 Jahren
Die neue Sonderausstellung präsentiert archäologische Funde und historische Zeugnisse der Aus­gra­bun­gen, die von 1917 bis 1923 im Drachen­loch gemacht wurden.

50Arch2016-01
So | 7. Mai | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch – Pionierarchäologie vor 100 Jahren
Führung in der Ausstellung, mit Rebecca Nobel, Kuratorin Archäologie.

Fruehlingsbouquets
Mi | 10. Mai | 18 Uhr
Tastings und mehr
Frühlings­bou­quets – Crémant d’Alsace, Rosé und Weiss­wein
Degustation mit VinCop, der kleinen Vinothek am Gallusplatz in St.Gallen, mit Reinhard Kuster und seinem Team, CHF 25, Platz­zahl beschränkt. Anmeldung unter info@kulturmuseumsg.ch / 071 242 06 42.

Züst Seifensammlung
Sa | 13. Mai | 13.30 - 16.30 Uhr
Kinderkurs
Altes Handwerk: Seifen herstellen in Kooperation mit dem Seifen­museum
mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, für Kinder von 8 bis 12 Jahren, CHF 30.- (inkl. selbst­gemachte Seifen­stücke), An­mel­dung bis Freitag­mittag, 12. Mai erforderlich.

familienführeung_2023
So | 14. Mai | 11 Uhr
Familienführung
Objekte erzählen Frauen­geschichten
Führung für Familien zum Muttertag, mit Jolanda Schärli, Kultur­vermittlerin.

MusMäiuse-7275
Mi | 17. Mai | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Auf Zehen­spitzen durchs Museum: Von einem sprechenden Ofen und einem lebens­rettenden Oldtimer
Entdeckungsreise für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 45 Minuten, Kinder Fr. 5.-, Elternhort im MUCAFÉ, Teil­nehmer­zahl begrenzt, Anmeldung erforderlich.

Emil-Baechler-Baerenschaedel
Mi | 17. Mai | 18 Uhr
Museumscocktail
Von Höhlenbären und Bärenhöhlen
kurze Einführung in der Aus­stellung Höhlen­bären und Neander­taler im Drachen­loch – Pionier­archäologie vor 100 Jahren (20 - 30 Minuten), an­schliessend Gespräch im MUCAFÉ, mit Rebecca Nobel, Kuratorin Archäo­logie, CHF 15 inkl. Museumscocktail (mit und ohne Alkohol), gilt auch als Museumseintritt.

Internationaler_Museumstag_2023_1
So | 21. Mai | 10 - 17 Uhr
für Gross und Klein
Internationaler Museumstag
Der diesjährige Internationale Museumstag bietet wieder viel Spass für Gross und Klein. Es gibt Führungen in den beiden Sonder­aus­stellungen. Ein Altstein­zeit-Experte lässt in die Lebens­welt der Menschen während der letzten Eiszeit eintauchen. Im Innenhof kann auf steinzeit­liche Art Feuer entfacht werden, und wer will, kann sich in der Disziplin «eiszeitliche Kunst» üben.

journalismus_people_talking_2023
So | 21. Mai | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Auf der Suche nach der Wahrheit - Wir und der Journalismus
Führung in der Ausstellung, mit Monika Mähr, Kuratorin.

Vernissage_SucheWahrheit_3-3-2023-13
So | 21. Mai | 13 - 16 Uhr
Dr. Media
Auf der Suche nach der Wahrheit – Wir und der Journalismus
Medienwissenschaftlerin Cindy Bischofberger steht in der Ausstellung für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Marcello_Wick_2
Mi | 24. Mai | 19 Uhr
Klangwelten
Eine musikalische Reise durch Welten und Zeiten
mit Marcello Wick und Tony Majdalani, im MUCAFÉ, CHF 25, Tickets erhältlich bei Eventfrog und an der Museumskasse.

Wildkirchli Artefakte
Mi | 31. Mai | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Die Neandertaler – auf den Spuren der ersten Bewoh­ner der Ost­schweizer Alpen
Vortrag mit Fabio Wegmüller, Archäologe, im Rahmen der Ausstellung Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch – Pionierarchäologie vor 100 Jahren.

Juni 2023

mucafe-01
So | 4. Juni | 10 Uhr
Frühstücksgespräch mit dem Direktor
Mensch und Universum
im MUCAFÉ, Gast: Dr. Cornel Dora, Stifts­bibliothekar, CHF 20 inkl. Cappuccino und Cornetto – gilt auch als Museumseintritt.

Somalia_journalismus
Mi | 7. Juni | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Journalismus in Afrika
Gespräch mit Anna Lemmenmeier, SRF-Afrika­korrespondentin in Nairobi, Kenia, im Rahmen der Ausstellung Auf der Suche nach der Wahrheit – Wir und der Journalismus, Moderation: Monika Mähr und Anja Soldat.

journalismus_people_talking_2023
So | 11. Juni | 11 Uhr
Familienführung
Kritisch denken – leicht gemacht
Familienführung in der Ausstellung Auf der Suche nach der Wahrheit — Wir und der Journalismus, mit Jolanda Schärli Kulturvermittlerin.

Goldgewicht_Akan
Mi | 14. Juni | 18 Uhr
Tête-à-Tête
Das geheime Uni­versum der Akan-Gold­gewichte
Kurzführung (15 - 20 Minuten), weitere Aus­führungen im MUCAFÉ, mit Anja Soldat, Kuratorin Ethnologie, CHF 15 inkl. Getränk freier Wahl, gilt auch als Museumseintritt.

Speckstein
Sa | 17. Juni | 14 – 16.30 Uhr
Kinderkurs
Speckstein-Kunst
mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, von 7 bis 12 Jahren, CHF 15.-, Anmeldungen bis Freitagmittag, 16. Juni, erforderlich. Weitere Daten in der Reihe Altes Handwerk am 26. August und 18. November.

journalismus_people_talking_2023
So | , 18. Juni | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Unsere Medien – unsere Welt. Bericht­erstattung heute
Gespräch mit Susan Boos, Journalistin und Präsidentin des Schweizer Presserats, und Hanspeter Spörri, Journalist, im Rahmen der Ausstellung Auf der Suche nach der Wahrheit – Wir und der Journalismus, Moderation: Peter Müller, Historiker.

Ruth Bischofberger mit Dizi
Mi | 21. Juni | 19 Uhr
Klangwelten
Voyage musicale. Eine musikalische Reise mit Flöten­spiel und Kultur­objekten
mit Flötistin Ruth Bischofberger, im MUCAFÉ, CHF 25, Tickets erhältlich bei Eventfrog und an der Museumskasse.

50Arch2016-01
So | 25. Juni | 10 - 13 Uhr
Exkursion
Wildkirchli – Exkursion in die Alt­steinzeit
Geführte Wanderung, mit Rebecca Nobel, Archäologie-Kuratorin Kulturmuseum, und Martina Pacher, Archäozoologie-Kuratorin Naturmuseum St.Gallen, Anmeldung bis 20. Juni, Kosten: 30 Franken, zahlbar vor Ort in bar oder per TWINT.

Vernissage_SucheWahrheit_3-3-2023-13
So | 25. Juni | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Auf der Suche nach der Wahrheit — Wir und der Journalismus
Führung in der Ausstellung, mit Peter Müller, Historiker.

Journalismus2023-02
Mi | 28. Juni | 15-19 Uhr
Dr. Media
Auf der Suche nach der Wahrheit – Wir und der Journalismus
Medienwissenschaftlerin Noemi Barz steht für Fragen und Diskussionen in der Ausstellung zur Verfügung.

Juli 2023

50Arch2016-01
Sa | 1. Juli | 10 - 13.30 Uhr
Exkursion
Wildenmannlisloch – Ex­kursion in die Alt­steinzeit
Geführte Wanderung, mit Rebecca Nobel, Archäologie-Kuratorin Kultur­museum, Martina Pacher, Archäozoologie-Kuratorin Naturmuseum St.Gallen, Fabio Wegmüller, Archäologe, Kantons­archäologie SG, Anmeldung bis 27. Juni, Kosten: 30 Franken, zahlbar vor Ort in bar oder per TWINT.

Filter