Agenda

März 2025

Museum-01
So | 2. März | 11 Uhr
Finissage
Prunkschlitten –
Reise in die Barockzeit
letzte Führung in der aktuellen Sonderausstellung mit Monika Mähr, Kuratorin, anschliessend Apéro.

Museum-01
Do | 6. März | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Toggenburger Sodbrunnen – neues Fenster der Kantonsarchäologie
Kurzführung in der Archäologie-Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Martin Schindler, Leiter Kantonsarchäologie St. Gallen, und Leandra Reitmaier-Naef, Kuratorin Archäologie.

Museum-01
So | 9. März | 11 Uhr
Grosselterntag
Zeitreise im Kindermuseum
gemeinsame Führung für Kinder, ihre Grosseltern und andere interessierte Besucher durch das Kindermuseum mit Janine Hofstetter, Kulturvermittlerin.

Museum-01
Mi | 12. März | 18 Uhr
Museumscocktail
Update Archäologie – Neues aus St. Galler Boden
Kurzführung in der Archäologie-Ausstellung mit anschliessendem Gespräch im MUCAFÉ, mit Martin Schindler, Leiter Kantonsarchäologie St. Gallen, und Leandra Reitmaier-Naef, Kuratorin Archäologie. CHF 15 inkl. Museumscocktail (mit und ohne Alkohol), gilt auch als Museumseintritt.

Museum-01
Sa | 15. März | 14-16 Uhr
Kinderclub
Römische Götter töpfern
Töpfern und bemalen mit Nadja Tarnutzer, Kulturvermittlerin, ab 7 Jahren, CHF 10, Anmeldung bis Freitagmittag 14. März.

Museum-01
Fr | 21. März | 18.30 Uhr
Vernissage
St. Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross
eine Ausstellung der beiden Stadtarchive und des Kulturmuseums St. Gallen, anschliessend Apéro

Museum-01
So | 23. März | 14 – 16.30 Uhr
Drop-in-Basteln
Wir gestalten ein Mammut aus Karton und Wolle
Gemeinsames Basteln für Familien. Der Anlass ist kostenlos und benötigt keine Anmeldung. Es gilt der Museumseintritt.

Museum-01
Mi | 26. März | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Ohren spitzen! Die MuseumsMäuse machen sich auf die Suche nach dem Ticktack
Entdeckungsreise für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5, Elternhort im MUCAFÉ, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich.

Fotogross-01
Do | 26. März | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien
Die Sammlung Foto Gross, Führung in der Ausstellung, mit Monika Mähr, Kuratorin.

Fotogross-01
So | 30. März | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien
Die Sammlung Foto Gross, Führung in der Ausstellung, mit Oliver Ittensohn, Historiker.

April 2025

Fotogross-01
Mi | 2. April | 18 Uhr
Museumscocktail
Architektur-Juwelen vor der Linse
Kurzführung in der Ausstellung St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross, anschliessend Gespräch im MUCAFÉ, mit Ladina Bischof, Architekturfotografin, und Till Forrer, Architekturfotograf, CHF 15 inkl. Museumscocktail (mit und ohne Alkohol), gilt auch als Museumseintritt.

Museum-01
Do | 3. April | 12.15-12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Shipibo – eine Schenkung im Fokus
Kurzführung in der Ausstellung Welten sammeln (ca. 30 Minuten), mit Anja Soldat, Kuratorin.

Museum-01
So | 6. April | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Matcha und Meisterwerke
Matcha-Degustation im MUCAFÉ und anschliessende Führung in der Asien-Ausstellung, mit Kuratorin Anja Soldat und Ethnologin Iris Netzle, exklusive Veranstaltung für Mitglieder des Freundeskreises des Kulturmuseums St.Gallen, Anmeldung unter freundeskreis@kulturmuseumsg.ch.

Fotogross-01
Do | 10. April | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien
Die Sammlung Foto Gross, Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Vera Zürcher, Stadtarchiv der politischen Gemeinde St.Gallen.

Fotogross-01
So | 13. April | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien
Die Sammlung Foto Gross, Führung in der Ausstellung, mit Monika Mähr, Kuratorin.

Fotogross-01
Do | 24. April | 12.15-12.45 Uhr
Kultur über Mittag
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien
Die Sammlung Foto Gross, Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.

Museum-01
Sa| 26. April | 14-16 Uhr
Kinderclub
Mayonnaise und Kartoffelschäler – Produkte möchten beworben werden
Druckwerkstatt mit Janine Hofstetter, Kulturvermittlerin, ab 8 Jahren, CHF 10, Anmeldung bis Montag, 21. April.

Fotogross-01
So | 27. April | 18 Uhr
Kultur am Sonntag
Sechs Schüsse – St.Galler Kulturkrimi zur Literaturszene
Gastspiel der Kellerbühne im Rahmen der Ausstellung St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross, mit Matthias Peter (Lesung) und Daniel Pfister (Musik), Eintritt CHF 20.

Fotogross-01
Mi | 30. April | 18 Uhr
Museumscocktail
Fashion und Interior Design im Spiegel von Social Media
Kurzführung in der Ausstellung St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross, anschliessend Gespräch im MUCAFÉ, mit maryljean, Digital Creator und Lehrperson, St.Gallen, CHF 15 inkl. Museumscocktail (mit und ohne Alkohol), gilt auch als Museumseintritt.

Mai 2025

Fotogross-01
So | 4. Mai | 11 Uhr
Familienführung
St.Gallen kenne ich wie meine Westentasche – oder vielleicht doch nicht?
Führung für Familien in der Ausstellung St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross, mit Janine Hofstetter, Kulturvermittlerin.

Fotogross-01
Mi | 7. Mai | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Tötende Töne – St.Galler Kulturkrimi zur Musikszene
Gastspiel der Kellerbühne im Rahmen der Ausstellung St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross, mit Matthias Peter (Lesung) und Daniel Pfister (Musik), Eintritt CHF 20.

Fotogross-01
Do | 8. Mai | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Noëmi Schöb, Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen.

Museum-01
Fr | 9. Mai | 18.30 Uhr
Vernissage
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Sonderausstellung im Studiosaal, anschliessend Apéro

Fotogross-01
Fr | 10. Mai | 9.10 – 11.50 Uhr und 12.50 – 15.30 Uhr
Fotokurs
Entwickeln im analogen Fotolabor
Tageskurs mit Tine Edel (GBS) für Erwachsene und Jugendliche, Teilnehmerzahl begrenzt, Kurskosten CHF 200 plus CHF 30–40 Materialkosten, Anmeldung und Durchführung: Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum GBS, Demutstrasse 115, 9012 St.Gallen, www.gbssg.ch.

Museum-01
So | 11. Mai | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Führung in der Sonderausstellung, mit Peter Fux, Direktor.

Museum-01
Mi | 14. Mai | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Frühlingsgeschichten im Kindermuseum
interaktive Geschichtenstunde im Kindermuseum, mit Judith Thoma, Historikerin und Kindergartenlehrkraft, für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5, für Erwachsene gilt der Museumseintritt.interaktive Geschichtenstunde im Kindermuseum, mit Judith Thoma, Historikerin und Kindergartenlehrkraft, für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5, für Erwachsene gilt der Museumseintritt.

Fotogross-01
Mi | 14. Mai | 18 Uhr
Stadtspaziergang zur Architektur
Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert
anlässlich der Ausstellung St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross, mit Stadtbaumeister Christof Helbling, Treffpunkt: Kulturmuseum, Dauer: ca. 1 ½ Stunden; es gilt der Museumseintritt.

Museum-01
Do | 15. Mai | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Peter Fux, Direktor.

Fotogross-01
Sa | 17. Mai | 9.10 – 11.50 Uhr und 12.50 – 15.30 Uhr
Fotokurs
Camera obscura – Fotografieren ohne Kamera
Tageskurs mit Tine Edel (GBS) für Erwachsene und Jugendliche, Teilnehmerzahl begrenzt, CHF 200 plus CHF 30–40 Materialkosten, Anmeldung und Durchführung: Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum GBS, Demutstrasse 115, 9012 St.Gallen, www.gbssg.ch.

Museum-01
So | 18. Mai | 10 - 17 Uhr
Für Klein Und Gross
Internationaler Museumstag
Aktivitäten für Gross und Klein, gemäss separatem Programm, Eintritt frei.

Fotogross-01
So | 18. Mai | 11, 13, 15 Uhr
Kultur am Sonntag
Foto Gross mit Foto Gross
Kurzführung in der Ausstellung St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross, mit Erich Gross, letzter Inhaber des Fotogeschäfts «Foto Gross», und Monika Mähr, Kuratorin.

Fotogross-01
Mi | 21. Mai | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Spreng Sätze – St.Galler Kulturkrimi zur Kunstszene
Gastspiel der Kellerbühne im Rahmen der Ausstellung St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross, mit Matthias Peter (Lesung) und Daniel Pfister (Musik), Eintritt CHF 20.

Fotogross-01
Do | 22. Mai | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien
Die Sammlung Foto Gross, Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.

Fotogross-01
Do | 22. Mai | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien
Die Sammlung Foto Gross, Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.

Fotogross-01
Do | 22. Mai | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.

Juni 2025

Museum-01
So | 1. Juni | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Führung in der Ausstellung, mit Peter Fux, Direktor.

Fotogross-01
Mi | 4. Juni | 18 Uhr
Stadtspaziergang zur Architektur
St. Gallens schönste Bauten –
gesehen durch die Linse von Foto Gross, anlässlich der Ausstellung St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross, mit Katrin Eberhard, Architektin und Architekturhistorikerin, und Dorothee Guggenheimer, Co-Leiterin Stadtarchiv OBG, Treffpunkt: Kulturmuseum, Dauer: ca. 1 ½ Stunden; es gilt der Museumseintritt.

Museum-01
Do | 5. Juni | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Peter Fux, Direktor.

Fotogross-01
Do | 12. Juni | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien
Die Sammlung Foto Gross, Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.

Museum-01
Fr | 13. Juni | 18.30 Uhr
Klangwelten
Sleipnir, von Helena Winkelmann
interpretiert von der Sinfonietta St.Gallen, im Foyer, CHF 35, Tickets erhältlich bei Eventfrog und an der Museumskasse.

Fotogross-01
Sa | 14. Juni | 11 - 14 Uhr
Workshop
Cyanotypie – ein Druckverfahren aus vergangenen Zeiten
für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, CHF 30, mit Nadja Tarnutzer und Janine Hofstetter, Kulturvermittlerinnen, Anmeldung bis Montag, 9. Juni 2025.

Filter