Agenda
September 2025
Museum allgemein
Do | 4. September | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
«Past Forward» – ein neuer digitaler Rundgang
Kurzführung in der Archäologie-Ausstellung (ca. 30 Minuten) mit Leandra Reitmaier-Naef, Kuratorin Archäologie.
Kinderclub
Sa | 6. September | 14 – 16 Uhr
Kultur über Mittag
Schöne Formen sehen – wir basteln ein Kaleidoskop
mit Nadja Tarnutzer, Kulturvermittlerin, ab 7 Jahren,
CHF 10, Anmeldung bis Montag, 1. September.
Reiseziel Museum
So | 7. September | 10 – 17 Uhr
Reiseziel Museum
Erfindergeist und Museumsrallye
Entdeckungsreise für die ganze Familie, rund 50 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre
Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm für CHF 1 pro Person an.
reiseziel-museum.com
Freundeskreis
Mi | 10. September | 14 Uhr
Freundeskreis Kulturmuseum
Klanginstallationen des biennalen Festivals für audiovisuelle Kunst
Führung im Hochmoor in Gais AR mit Patrick Kessler. CHF 35.- Anmeldung bis 3. September auf freundeskreis@kulturmuseumsg.ch
Raumzeit2025
Do | 11. September | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten),
mit Peter Fux, Direktor.
Museum allgemein
Sa | 13. September | 18 – 24 Uhr
Museumsnacht
«Verrückt nach Korea!» Korea meets St. Gallen
Das Kulturmuseum widmet die Museumsnacht dieses Jahr dem Gastland Korea. Das Rahmenprogramm umfasst koreanisches Streetfood von «Mama Song» im Innenhof und Vorführungen der K-Pop Dance Academy aus Liechtenstein. Ein «Noraebang» (Raum für Lieder) lädt zum Mitsingen ein, ein Workshop für Kinder zum Gestalten von koreanischen Fächern. Dazu gibt es Kurzführungen und Präsentationen
zum Motto «verrückt» und «ver-rückt».
Programm
Museum allgemein
Sa/So | 21. September | 11 – 16 Uhr
2. Internationales Bean-to-Bar Schokoladen-Festival
Die Schokoladenseite des Lebens, Eintauchen in die Welt der handgemachten Schokolade
mit zwölf Bean-to-Bar Produzentinnen und Produzenten aus Europa, Eintritt CHF 13.-, Separater Genusspass für Tastings. Infos & Programm
Museum allgemein
Mi | 24. September | 18.15 – 19.45 Uhr
Öffentliche Vorlesungsreihe im Kulturmuseum
Entdeckungsreisen in der europäischen Literatur
«Der Apfel-runde Kreis der gantzen Welt»: Vortrag mit Prof. Dr. Ulrike Landfester, Ordentliche Professorin für Deutsche Sprache und Literatur, Universität St. Gallen, als Auftakt zur Ausstellung Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken (ab. 8. November 2025 im
Kulturmuseum St. Gallen)
Raumzeit2025
Do | 25. September | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten),
mit Peter Fux, Direktor.
Oktober 2025
Museum allgemein
Mi | 1. Oktober | 18.15 – 19.45 Uhr
Öffentliche Vorlesungsreihe im Kulturmuseum
Entdeckungsreisen in der europäischen Literatur
«Der Apfel-runde Kreis der gantzen Welt»: Vortrag mit Prof. Dr. Ulrike Landfester, Ordentliche Professorin für Deutsche Sprache und Literatur, Universität St. Gallen, als Auftakt zur Ausstellung Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken (ab. 8. November 2025 im
Kulturmuseum St. Gallen)
Museum allgemein
Mi | 8. Oktober | 18.15 – 19.45 Uhr
Öffentliche Vorlesungsreihe im Kulturmuseum
Entdeckungsreisen in der europäischen Literatur
«Der Apfel-runde Kreis der gantzen Welt»: Vortrag mit Prof. Dr. Ulrike Landfester, Ordentliche Professorin für Deutsche Sprache und Literatur, Universität St. Gallen, als Auftakt zur Ausstellung Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken (ab. 8. November 2025 im
Kulturmuseum St. Gallen)
Museum allgemein
Di | 14. Oktober | 13.30 – 16 Uhr
Ferienkurs Archäologie
Einmal Archäologe oder Archäologin sein!
Dreiteiliger Kurs zu den Themen Steinzeit, Mittelalter und archäologisches Arbeiten, mit Nadja Tarnutzer und Tanja
Scherrer, Kulturvermittlerinnen, ab 7 Jahren,
CHF 35 (ganzer Kurs), Anmeldung bis 7. Oktober.
Museum allgemein
Mi | 15. Oktober | 13.30 – 16 Uhr
Ferienkurs Archäologie
Einmal Archäologe oder Archäologin sein!
Dreiteiliger Kurs zu den Themen Steinzeit, Mittelalter und archäologisches Arbeiten, mit Nadja Tarnutzer und Tanja
Scherrer, Kulturvermittlerinnen, ab 7 Jahren,
CHF 35 (ganzer Kurs), Anmeldung bis 7. Oktober.
Museum allgemein
Mi | 15. Oktober | 18.15 – 19.45 Uhr
Öffentliche Vorlesungsreihe im Kulturmuseum
Entdeckungsreisen in der europäischen Literatur
«Der Apfel-runde Kreis der gantzen Welt»: Vortrag mit Prof. Dr. Ulrike Landfester, Ordentliche Professorin für Deutsche Sprache und Literatur, Universität St. Gallen, als Auftakt zur Ausstellung Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken (ab. 8. November 2025 im
Kulturmuseum St. Gallen)
Museum allgemein
Do | 16. Oktober | 13.30 – 16 Uhr
Ferienkurs Archäologie
Einmal Archäologe oder Archäologin sein!
Dreiteiliger Kurs zu den Themen Steinzeit, Mittelalter und archäologisches Arbeiten, mit Nadja Tarnutzer und Tanja
Scherrer, Kulturvermittlerinnen, ab 7 Jahren,
CHF 35 (ganzer Kurs), Anmeldung bis 7. Oktober.
Museum allgemein
Mi | 22. Oktober | 18.15 – 19.45 Uhr
Öffentliche Vorlesungsreihe im Kulturmuseum
Entdeckungsreisen in der europäischen Literatur
«Der Apfel-runde Kreis der gantzen Welt»: Vortrag mit Prof. Dr. Ulrike Landfester, Ordentliche Professorin für Deutsche Sprache und Literatur, Universität St. Gallen, als Auftakt zur Ausstellung Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken (ab. 8. November 2025 im
Kulturmuseum St. Gallen)
Raumzeit2025
Do | 23. Oktober | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten),
mit Peter Fux, Direktor.
Museum allgemein
Sa | 25. Oktober | 8.30 – 17.30 Uhr
Freundeskreis Kulturmuseum
Exkursion: Sargans – Doppeltor zu den Alpen. Rundgang durch das archäologische und historische
Sargans
mit Martin Schindler, Kantonsarchäologe
St.Gallen und Mathias Bugg, Präsident Historischer Verein Sarganserland. Mit Ausgrabungsbesuch, Stadt- und Museumsführung. Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein St. Gallen. Genauere Angaben zum Programm und zur Anmeldung folgen per Mail direkt an die Mitglieder des Freundeskreises. (Mitglied werden:
kulturmuseumsg.ch/freundeskreis)
Museum allgemein
Mi | 29. Oktober | 15 – 16.15 Uhr
MuseumsMäuse
Wir basteln eine königliche Krone
Kreativ-Werkstatt für kleine MuseumsMäuse, mit Tanja Scherrer, Kulturvermittlerin, Dauer: 75 Minuten, ab 4 Jahren, CHF 5,
(Platzzahl beschränkt. Mit Anmeldung).
Museum allgemein
Mi | 29. Oktober | 18 Uhr
Freundeskreis Kulturmuseum
Weltreise!
Mit Matthias Meier, Direktor Naturmuseum und Peter Fux, Direktor Kulturmuseum St. Gallen,
Treffpunkt: 18 Uhr im Naturmuseum, exklusive Veranstaltung für Mitglieder des Freundeskreises des Kulturmuseums St. Gallen. (Mitglied werden:
kulturmuseumsg.ch/freundeskreis)
Museum allgemein
Do | 30. Oktober | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Topf, Urne, Kachel
Keramik als Kulturträger von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Kurzführung in der
Archäologie-Ausstellung (ca. 30 Minuten) mit Leandra Reitmaier-Naef, Kuratorin Archäologie.
Museum allgemein
Do | 30. Oktober | 19 Uhr
Pubquiz
Die Welt in Fragen
Das Pubquiz im Kulturmuseum. Freier Eintritt.
November 2025
Museum allgemein
Mi | 5. November | 19 Uhr
Klangwelten
Nik Bärtsch – ein musikalisches Podium
Mit einem besonderen musikalischen Podium endet unsere Ausstellung Raum – Zeit – Geist: Der Zürcher
Pianist, Komponist und Weltenformer Nik Bärtsch
ist zu Gast. CHF 39. (Tickets über Eventfrog)
Museum allgemein
Do | 6. November | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Objekte erzählen Frauengeschichten
Kurzführung im Museum (ca. 30 Minuten), mit Janine Hofstetter, Kulturvermittlerin.
Welt
Fr | 7. November | 18.30 Uhr
Vernissage
Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und
Entdecken
Sonderausstellung im grossen Ausstellungssaal, anschliessend Apéro.
Welt
Sa | 8. November | 13.30 - 16.30 Uhr
Workshop
Ich und der Anfang der Welt
Workshop mit
dem FigurenTheater St. Gallen, für die ganze
Familie mit Kindern von 8 bis 12 Jahren,
Erwachsene CHF 30/Kinder CHF 20,
Anmeldung bis 31. Oktober (begrenzte Anzahl Plätze).
Museum allgemein
So | 9. November | 10 - 16 Uhr
Zu Gast
Das Kulturmuseum am Museumsfest Eschenbach
Steinzeit-Workshops, archäologisches Vermittlungs-
angebot im Ortsmuseum Eschenbach.
Raumzeit2025
So | 9. November | 11 Uhr
Finissage
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
letzte Führung in der Studioausstellung mit Peter Fux, Direktor, anschliessend Apéro.
Museum allgemein
Mi | 12. November | 14 – 15.30 Uhr
Yoga & Kultur für Kinder
Sternschnuppe und Mondgruss
Kinderyoga mit
Janine Hofstetter, Kinderyogalehrerin, ab 4 Jahren,
CHF 15, Anmeldung bis Dienstag, 4. November
(Teilnehmerzahl begrenzt).
Welt
Mi | 12. November | 18 Uhr
Museumscocktail
Stoff für Gespräche: Batik zwischen Java und St. Gallen
Kurzführung in der Ausstellung Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken, mit anschliessendem Gespräch im MUCAFÉ, mit Marlies A. Rüegg, Kunsthistorikerin und Textildesignerin, und Iris Netzle, Ethnologin, CHF 15 inkl. Museumscocktail (mit und ohne Alkohol), gilt auch als Museumseintritt.
Welt
Do | 13. November | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken
Kurzführung in der Ausstellung, (ca. 30 Minuten), mit Maurice Bonvin, Historiker.
Welt
So | 23. November | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken
Führung in der Sonderausstellung, mit Peter Fux, Direktor.
Welt
Mi | 26. November | 15 Uhr
MuseumsMäuse
In die magische Weihnachtszeit eintauchen
Weihnachtsgeschichten im stimmungsvollen Kindermuseum, mit Judith Thoma, Historikerin und Kindergartenlehrkraft, für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5, für Erwachsene gilt der Museumseintritt.
Welt
Do | 27. November | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken
Kurzführung in der Ausstellung, (ca. 30 Minuten) mit Monika Mähr, Kuratorin.
Welt
So | 30. November | 14 – 16.30 Uhr
Drop-in-Basteln
Weihnachtswerkstatt – wir drucken unsere eigenen Weihnachtskarten
Gemeinsames Gestalten für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Der Anlass ist kostenlos und
benötigt keine Anmeldung. Es gilt der Museumseintritt.
Dezember 2025
Museum allgemein
Mi | 3. Dezember | 18 Uhr
Museumscocktail
Ein Kleid mit tausend Namen – Spurensuche im Archiv
Kurzführung in der Ausstellung Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken, mit anschliessendem Gespräch im MUCAFÉ, mit Maurice Bonvin,
Provenienzforscher und Iris Netzle, Ethnologin, CHF 15 inkl. Museumscocktail (mit und ohne Alkohol),
gilt auch als Museumseintritt.
Warm
Fr | 5. Dezember | 18.30 Uhr
Vernissage
warm – ein kulturelles Kaleidoskop
Sonderausstellung im Studiosaal, anschliessend Apéro.
Welt
So | 7. Dezember | 11 – 11.45 Uhr
Familienführung
Warm – wärmer – am wärmsten
Interaktive Führung für Familien in der Ausstellung warm – ein kulturelles Kaleidoskop, mit Janine Hofstetter, Kulturvermittlerin.
Welt
Mi | 10. Dezember | 18 Uhr
Museumscocktail
Gewürzgeschichten mit Frau Kardamom & Co.
Kurzführung in der Ausstellung warm – ein kulturelles
Kaleidoskop mit Leandra Reitmaier-Naef, Kuratorin, anschliessend sensorische Lesung im MUCAFÉ mit
Nanna Rittgardt, Gewürzhändlerin und Autorin, CHF 15 inkl. Museumscocktail, gilt auch als Museumseintritt..
Welt
Do | 11. Dezember | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken
Kurzführung in der Ausstellung, (ca. 30 Minuten) mit Monika Mähr, Kuratorin.
Warm
So | 14. Dezember | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
warm – ein kulturelles Kaleidoskop
Führung in der
Sonderausstellung, mit Leandra Reitmaier-Naef,
Kuratorin.
Warm
Do | 18. Dezember | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur am Sonntag
warm – ein kulturelles Kaleidoskop
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten) mit Leandra Reitmaier-Naef, Kuratorin.
Warm
So | 28. Dezember | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Weihnachtsgeschichten am Kaminfeuer
Geschichten-Matineé im MUCAFÉ, mit Judith Thoma, Historikerin, im Rahmen der Ausstellung warm – ein kulturelles Kaleidoskop.