Barockball
Sa, 8. Februar 2025, 18:30 Uhr


Tauchen Sie ein in die vergnügliche Welt der Modetänze und der Barockmusik des 17. und 18. Jahrhunderts.
Mit dem Barockensemble Girandola

Das Kulturmuseum St.Gallen lädt zu einer barocken Ballnacht. Im Rahmen der Winter­ausstellung «Prunk­schlitten – Reise in die Barockzeit» verwandelt sich das Museum am Stadtpark für eine Nacht in ein festliches Barockschloss. Erleben Sie die unterhaltsamen und lebendigen Gesell­schaftstänze, die die europäischen Höfe im Sturm eroberten und bis heute faszinieren. Unter fachkundiger Anleitung der Tanzmeisterin Barbara Leitherer und zu den Klängen des Barock­ensembles Girandola gleiten Sie über das historische Parkett und geniessen ein stilvolles Galabuffet aus der Küche von Luzia Hebel-Kappenthuler.

Barockensemble Girandola mit Annina Stahlberger (Blockflöte), Christine Baumann (Barockvioline), Gerhard Oetiker (Barockcello), Marie-Louise Dähler (Cembalo), Maria Ferré (Laute/Barockgitarre).

Gut zu wissen
Die barocken Tänze lassen sich in eleganter Ball­kleidung ebenso gut tanzen wie in Jeans. Bequeme Tanzschuhe sind von Vorteil. Da es sich um Figuren- und nicht um Paartänze handelt, ist keine feste Tanz­partnerin oder kein fester Tanzpartner erforderlich. Es sind keine Vor­kenntnisse nötig. Wer die Tänze aber im Voraus schon kennenlernen möchte, hat dazu am Samstag­vormittag von 10 bis 12 Uhr im Kulturmuseum unter Anleitung der Tanzmeisterin Gelegenheit. Bitte melden Sie sich verbindlich an:
info@kulturmuseumsg.ch

Die Kosten
Die Ballnacht inklusive festlichem Nachtessen (ohne Getränke) kostet CHF 140.- Die Anzahl Teilnehmender ist beschränkt, bitte nutzen Sie den Vorverkauf:
eventfrog.ch/barockball im kulturmuseum

Gutscheine sind im Kulturmuseum erhältlich.

Das Programm
18:00 Die Schlosstüren öffnen sich, die Bar ist offen.
18:30 Das Ensemble spielt und lädt zu den ersten Tänzen
19:45 Der Hauptgang wird serviert, Danach: Tanz im Prunksaal
ca. 22:00: Dessert und Kaffee im Foyer
ca. 23:30: Einladung zum letzten Tanz, danach gemütlicher Ausklang

Prunkschlitten –
Reise in die Barockzeit

23. November 2024 – 2. März 2025

Lange vor der Erfindung des Automobils kamen ihnen als Transport­mittel für Mensch und Waren eine besondere Bedeutung zu: die Pferde­kutschen. Mit dem ersten Schnee erwartete die Pferde der Ober­schicht eine spezielle Aufgabe. Sie durften aufwändig gestaltete Renn­schlitten ziehen. In der Barock­zeit glitten farben­prächtige Löwen, Schwäne oder andere Figuren über den Schnee. Zur Blütezeit der Bauern­malerei um 1800 gab es liebevoll bemalte Kasten­schlitten, auf denen Paare fuhren: die Dame sass vorne, der Begleiter hinter ihr hielt die Zügel und lenkte das Pferd. Es war ein geselliges Vergnügen; ganze Schlitten­paraden waren bis in die Fasnachts­zeit unterwegs. Nach der Ausfahrt über Land trafen sich alle Beteiligten zu einem Umtrunk in einer Gaststube oder zu einem Masken­ball. Unsere diesjährige Winter­ausstellung widmet sich diesen Prunk­schlitten aus der Sammlung des Kultur­museums und erzählt von der Geschichte des Schlitten­fahrens.