Aktuell

Juli 2025

Fotogross-01
Mi | 2. Juli | 18 Uhr
Stadtspaziergang zur Architektur
Geschichte vor Ort. Unter­wegs nach St.Fiden zu Foto Gross
Stadtspaziergang anlässlich der Ausstellung St. Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross, mit Thomas Ryser, Stadtarchiv der Politischen Gemeinde und Monika Mähr, Kuratorin, Treffpunkt: Kulturmuseum, ohne Anmeldung, Dauer: ca. 1½ Stunden; es gilt der Museumseintritt.

Raumzeit2025
Do | 3. Juli | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Peter Fux, Direktor.

Museum allgemein
So | 6. Juli | 10 – 17 Uhr
Reiseziel Museum
Erfinder­geist und Museums­rallye
Entdeckungs­reise für die ganze Familie, rund 50 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm für CHF 1 pro Person an.
reiseziel-museum.com

Fotogross-01
Do | 10. Juli | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
St. Gallen – Ein Jahr­hundert in Foto­grafien
Die Sammlung Foto Gross, Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.

Museum allgemein
Mi | 30. Juli | 14 – 16 Uhr
Drop-in-Basteln
Der Fächer – ein Geheim­tipp gegen die Sommer­hitze
Gemeinsames Basteln für Familien. Der Anlass ist kostenlos und benötigt keine Anmeldung. Es gilt der Museumseintritt.

August 2025

Museum allgemein
So | 3. August | 10 – 17 Uhr
Reiseziel Museum
Erfinder­geist und Museums­rallye
Entdeckungs­reise für die ganze Familie, rund 50 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm für CHF 1 pro Person an.
reiseziel-museum.com

Fotogross-01
Do | 7. August | 12.15 – 12.45 Uhrr
Kultur über Mittag
St. Gallen – Ein Jahr­hundert in Foto­grafien
Die Sammlung Foto Gross, Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.

Fotogross-01
So | 10. August | 12.15 – 12.45 Uhrr
Finissage
St. Gallen – Ein Jahr­hundert in Foto­grafien
Die Sammlung Foto Gross, Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.

Museum
Mi | 13. August | 18 Uhr
Museumscocktail
Glas – ein faszinierendes Material
Einblick in die Arbeit des Restaurator­innen-Teams, mit anschliessendem Gespräch im MUCAFÉ, mit Julie Vuignier und Sibylle Frei, Restau­rierung und Kon­servierung, CHF 15 inkl. Museums­cocktail (mit und ohne Alkohol), gilt auch als Museums­eintritt.

Raumzeit2025
Do | 14. August | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Peter Fux, Direktor.

Museum
Mi | 20. August | 14 – 15.30 Uhr
Yoga & Kultur für Kinder
Frieda’s Sommerparty
Mit Janine Hofstetter, Kinderyogalehrerin, ab 4 Jahren, CHF 15, Anmeldung bis Dienstag, 19. August (Teilnehmerzahl begrenzt).

Im Kinder­yoga tauchen wir in die Welt der Tiere ein, bewegen uns als Tiger, Schlangen oder Elefanten, ent­spannen uns auf magischen Fantasie­reisen und nehmen mit kreativen Yoga-Spielen unseren Körper bewusst wahr. Dabei unterstützen uns Lieder und die Klänge von Instrumenten. Nach dem Yoga begeben wir uns in die Aus­stellung «Asien – Spiel der Kultur/en» und lernen ein Objekt kennen, das uns inspiriert.
Danach lassen wir unserer Fantasie freien Lauf und werden kreativ.

Museum
So | 24. August | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Stille Schritte: Die verbor­genen Aspekte ge­bundener Füsse chine­sischer Frauen
Führung in der Asien-Ausstellung, mit Iris Netzle, Ethnologin.

Ein scheinbar unbe­deutendes Objekt wie ein Schuh hinter­lässt tiefe Spuren – nicht nur auf Wegen, sondern auch in der Geschichte. In dieser Führung widmen wir uns tradi­tionellen chinesischen Frauen­schuhen, jenseits ihrer Funktion als Gebrauchs­gegenstand. Was erzählen diese Schuhe über Schönheits­ideale, Körper­normen und hand­werkliche Praktiken? Gemein­sam versuchen wir, ihre Bedeutung zwischen Material und Mythos zu erfassen.

Raumzeit2025
Do | 28. August | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Peter Fux, Direktor.

Raumzeit2025
So | 31. August | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Peter Fux, Direktor.
Musik als Schlüssel zum letzten Geheimnis des Menschen? Friedrich Nietzsche sieht das so. Oder ist sie, wie Ethnologe Claude Lévi-Strauss sagt, die älteste Universalsprache, die für alle verständlich und dennoch unübersetzbar bleibt? Ist Musik gar die Sprache des Kosmos? Johannes Kepler jedenfalls beschäftigt sich hiermit. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in dieses Meer der Überzeugungen.

September 2025

Museum allgemein
Do | 4. September | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
«Past Forward» – ein neuer digitaler Rundgang
Kurzführung in der Archäologie-Ausstellung (ca. 30 Minuten) mit Leandra Reitmaier-Naef, Kuratorin Archäologie.

Kinderclub
Sa | 6. September | 14 – 16 Uhr
Kultur über Mittag
Schöne Formen sehen – wir basteln ein Kaleidoskop
mit Nadja Tarnutzer, Kulturvermittlerin, ab 7 Jahren, CHF 10, Anmeldung bis Montag, 1. September.

Reiseziel Museum 
So | 7. September | 10 – 17 Uhr
Reiseziel Museum
Erfinder­geist und Museums­rallye
Entdeckungs­reise für die ganze Familie, rund 50 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm für CHF 1 pro Person an.
reiseziel-museum.com

Freundeskreis
Mi | 10. September | 14 Uhr
Freundeskreis Kulturmuseum
Klang­installa­tionen des biennalen Festivals für audio­visuelle Kunst
Führung im Hochmoor in Gais AR mit Patrick Kessler. CHF 35.- Anmeldung bis 3. September auf freundeskreis@kulturmuseumsg.ch

Raumzeit2025
Do | 11. September | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurzführung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Peter Fux, Direktor.

Museum allgemein
Sa | 13. September | 18 – 24 Uhr
Museumsnacht
«Verrückt nach Korea!» South Korea meets St. Gallen
Das Kultur­museum widmet die Museums­nacht dieses Jahr dem Gastland Südkorea. Das Rahmen­programm umfasst koreanisches Streetfood von «Mama Song» im Innen­hof und Vorführungen der K-Pop Dance Academy aus Liechten­stein. Ein «Noraebang» (Karaoke-Raum) lädt zum Mitsingen ein, ein Workshop für Kinder zum Gestalten von koreanischen Fächern. Dazu gibt es Kurz­führungen und Präsentationen zum Motto «verrückt» und «ver-rückt».

Museum allgemein
Mi | 17./24. September | 18.15 – 19.45 Uhr
Öffentliche Vorlesungsreihe im Kulturmuseum
Entdeckungs­reisen in der europäischen Literatur
«Der Apfel-runde Kreis der gantzen Welt»: Vortrag mit Prof. Dr. Ulrike Landfester, Ordentliche Professorin für Deutsche Sprache und Literatur, Universität St. Gallen, als Auftakt zur Ausstellung Die Welt ins Museum. Vom Handeln, Sammeln und Entdecken (ab. 8. November 2025 im Kulturmuseum St. Gallen)

Museum allgemein
Sa/So | 20/21. September | 11 – 16 Uhr
2. Inter­nationales Bean-to-Bar Schoko­laden-Festival
Die Schokoladen­seite des Lebens, Eintauchen in die Welt der hand­gemachten Schoko­lade
mit zwölf Bean-to-Bar Produ­zentinnen und Produzenten aus Europa, Eintritt CHF 13.-, Separater Genuss­pass für Tastings. Infos & Programm

Raumzeit2025
Do | 25. September | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Raum – Zeit – Geist. Wir formen uns die Welt
Kurz­führung in der Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Peter Fux, Direktor.

Oktober 2025

Museum allgemein
Sa | 25. Oktober | ganztags
Freundeskreis Kulturmuseum
Exkursion: Sargans – Doppel­tor zu den Alpen. Rund­gang durch das archäo­logische und historische Sargans
mit Martin Schindler, Kantons­archäologe St.Gallen und Mathias Bugg, Präsident Historischer Verein Sarganser­land. Mit Aus­grabungsbesuch, Stadt- und Museums­führung. Veranstaltung in Zusammen­arbeit mit dem Historischen Verein St. Gallen. Genauere Angaben zum Programm und zur Anmeldung folgen per Mail direkt an die Mitglieder des Freundes­kreises.

zur Agenda

Sonder­ausstellungen

zu Ausstellungen

Vorschau

zur Vorschau