Aktuell
September 2023
So | 3. September | 10–17 Uhr
Reiseziel Museum
Reise in die Altsteinzeit
Entdeckungsreise für die ganze Familie, Rund 50 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm für CHF 1 pro Person an: reiseziel-museum.com
Mi | 6. September | 19 Uhr
Klangwelten
Amapiano in Session im Kulturmuseum — Südafrikanische Afrobeats zum Feierabend
mit Semi Okunnu a.k.a DJ Sooperhandz, im MUCAFÉ, CHF 25, Tickets erhältlich bei Eventfrog und an der Museumskasse.
Museum-08
Sa | 9. September | 18-01 Uhr
Museumsnacht
Mythos Magie
Das Kulturmuseum St. Gallen lädt an diesem Abend zu einem westafrikanischen Fest mit kulinarischen Spezialitäten, Kunst, Musik und Tanz ein. Bunte Farben und aussergewöhnliche Gaumenfreuden inspirieren zu Entdeckungs- und Zeitreisen durch die Sammlung
jostbuergi2023-01
Fr | 15. September | 18.30 Uhr
Vernissage
Jost Bürgi (1552–1632) – Schlüssel zum Kosmos
Das Kulturmuseum widmet seine Hauptausstellung 2023/24 dem herausragenden Erfinder, Uhrenmacher, Instrumentenbauer und Mathematiker Jost Bürgi, 1552 in Lichtensteig geboren. Sein Weg führte ihn zu den Zentren der Künste und Wissenschaften, an den landgräflichen Hof in Kassel und nach Prag zum Kaiser. Da baute er die genausten Uhren, innovative Vermessungsgeräte und die schönsten mechanischen Himmelsgloben und arbeitete mit Wissenschaftsgrössen wie Johannes Kepler zusammen. Unsere Ausstellung ist die erste Gesamtschau zu Jost Bürgis Leben und Werk.
jostbuergi2023-02
So | 17. September | 11 Uhr
Vortrag
Beobachten, Messen und Rechnen in der Astronomie von der Antike bis in die Frühe Neuzeit
Einführung in die Sonderausstellung «Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos», mit Günther Oestmann, Uhrmacher und Wissenschaftshistoriker (Technische Universität Berlin).
Mi | 20. September | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Höhlenbär & Co. Die eiszeitliche Tierwelt der Ostschweizer Bärenhöhlen
Vortrag mit Martina Pacher, Kuratorin Archäozoologie, Naturmuseum St. Gallen, im Rahmen der Ausstellung Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch – Pionierarchäologie vor 100 Jahren.
Buergi2023-01
Do | 21. September | 12.15 Uhr
Kultur über Mittag
Jost Bürgi (1552-1632) - Schlüssel zum Kosmos
Kurzführung in der aktuellen Sonderausstellung (max. 30 Minuten), mit Direktor Peter Fux.
Buergi2023-02
So | 24. September | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Globen und Uhren – Meisterwerke von Jost Bürgi
Führung durch die Sonderausstellung mit Monika Mähr, Kuratorin
Mi | 27. September | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Im Zauber des Waldes
Märchenzauber mit Magd Greta und Huhn Berta, Interaktive Geschichtenstunde mit Sandra Blum, für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5.-, für Erwachsene gilt der Museumseintritt.
Buergi2023-01
Do | 28. September | 12.15 Uhr
Kultur über Mittag
Jost Bürgi (1552-1632) - Schlüssel zum Kosmos
Kurzführung in der aktuellen Sonderausstellung (max. 30 Minuten), mit Vermittlerin Jolanda Schärli.
Oktober 2023
Drachenloch2023-01
So | 1. Oktober | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch
Pionierarchäologie vor 100 Jahren. Führung in der Ausstellung, mit Rebecca Nobel, Kuratorin.
Buergi2023-02
Mi | 4. Oktober | 18.15-19.45 Uhr
Vorlesungsreihe
Erstaunliche Geräte: Uhrmacherkunst und Astronomie in der deutschen Literatur
Öffentliche Vorlesung der Universität St. Gallen im Vortragssaal des Kulturmuseums St. Gallen, mit Prof. Dr. Ulrike Landfester, Professorin für Deutsche Sprache und Literatur, im Rahmen der Ausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos, es gilt der Semesterpass der Universität St. Gallen, weitere Daten: 11./18./25. Oktober, 18.15 – 19.45 Uhr.
Buergi2023-01
Do | 5. Oktober | 12.15–12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Wer war Jost Bürgi? Auf den Spuren eines Universaltalents
Kurzführung in der Sonderausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos (max. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.
Buergi2023-01
So | 8. Oktober | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Jost Bürgi – Schweizer Uhrmacher der Frühen Neuzeit
Führung in der Ausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos, mit Peter Fux, Direktor.
Buergi2023-02
Mi | 11. Oktober | 18.15–19.45 Uhr
Vorlesungsreihe
Erstaunliche Geräte: Uhrmacherkunst und Astronomie in der deutschen Literatur
Öffentliche Vorlesung der Universität St. Gallen im Vortragssaal des Kulturmuseums St. Gallen, mit Prof. Dr. Ulrike Landfester, Professorin für Deutsche Sprache und Literatur, im Rahmen der Ausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos, es gilt der Semesterpass der Universität St. Gallen, weitere Daten: 18./25. Oktober, 18.15 – 19.45 Uhr.
Buergi2023-01
Do | 12. Oktober | 12.15–12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Wer war Jost Bürgi? Auf den Spuren eines Universaltalents
Kurzführung in der Sonderausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos (max. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.
Buergi2023-02
So | 15. Oktober | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Sturz in die Sonne, von Charles Ferdinand Ramuz
Textperformance mit Musik, in Zusammenarbeit mit der Kellerbühne St. Gallen, mit Matthias Peter, Lesung, und Ralf Hufenus, Kontrabass, CHF 25, Tickets www.kellerbuehne.ch.
Buergi2023-01
Mi | 18. Oktober | 18.15–19.45 Uhr
Vorlesungsreihe
Erstaunliche Geräte: Uhrmacherkunst und Astronomie in der deutschen Literatur
Öffentliche Vorlesung der Universität St. Gallen im Vortragssaal des Kulturmuseums St. Gallen, mit Prof. Dr. Ulrike Landfester, Professorin für Deutsche Sprache und Literatur, im Rahmen der Ausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos, es gilt der Semesterpass der Universität St. Gallen, weitere Daten: 25. Oktober, 18.15 – 19.45 Uhr.
Buergi2023-02
Do | 19. Oktober | 12.15–12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Wer war Jost Bürgi? Auf den Spuren eines Universaltalents
Kurzführung in der Sonderausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos (max. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.
Buergi2023-01
Sa | 21. Oktober | 14.15 Uhr
Szenische Führung
Jost Bürgi und Lichtensteig
mit Christos Papadopoulos (Schauspieler) und René Stäheli (Stadtführer), anschliessend Apéro in der Gall’schen Offizin, CHF 30, inkl. Apéro, Treffpunkt vor Café Huber (Postgasse 2, Lichtensteig), Anmeldung unterinfo@kulturmuseumsg.ch
Kindheit2023-01
So | 22. Oktober | 11 Uhr
Matinee
Kindheit und Jugend in St.Gallen und Umgebung (Teil 2)
mit Monika Mähr, Kuratorin, und Judith Thoma, Historikerin, mit Apéro.
Buergi2023-02
Mi | 25. Oktober | 18.30 Uhr
Podiumsgespräch
Auf der Suche nach dem Kosmos in St. Gallen
mit Prof. Dr. Thomas Zurbuchen, ehemaliger Wissenschaftsdirektor der NASA, und Dr. Barbara Bleisch, Philosophin, im Rahmen der Ausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos sowie im Rahmen der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe Mensch & Universum, findet in der Lokremise St. Gallen statt (Türöffnung 18 Uhr), keine Sitzplatzreservation, Eintritt frei.
Buergi2023-01
Do | 26. Oktober | 14.15 Uhr
Kultur über Mittag
Entdeckungen am Himmel – Mit Jost Bürgi das Universum neu denken
Kurzführung in der aktuellen Sonderausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos (max. 30 Minuten), mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin.
Drachenloch2023-02
So | 29. Oktober | 11 Uhr
Finissage
Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch
Pionierarchäologie vor 100 Jahren. Letzte Führung in der Ausstellung, mit Rebecca Nobel, Kuratorin, kleiner Apéro.
November 2023
Buergi2023-02
So | 2. November | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Wer war Jost Bürgi? Auf den Spuren eines Universaltalents
Kurzführung in der Sonderausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos (max. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.
Buergi2023-01
Sa | 4. November | 14.15 Uhr
Szenische Führung
Jost Bürgi und Lichtensteig
mit Christos Papadopoulos (Schauspieler) und René Stäheli (Stadtführer) anschliessend Apéro in der Gall’schen Offizin, CHF 30, inkl. Apéro, Treffpunkt vor Café Huber (Postgasse 2, Lichtensteig), Anmeldung unterinfo@kulturmuseumsg.ch
Mi | 8. November | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Living Library – «Was ich mitgenommen habe: Meine Religion früher und heute»
Veranstaltung im Rahmen der interreligiösen Dialog- und Aktionswoche (IDA), mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, und Annette Bossart, Arge Regio.
Buergi2023-02
Do | 9. November | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Wer war Jost Bürgi? Auf den Spuren eines Universaltalents
Kurzführung in der Sonderausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos (max. 30 Minuten), mit Peter Fux, Direktor.
Buergi2023-01
So | 12. November | 11 Uhr
Familienführung
Jost Bürgi, der kluge Mann aus dem Toggenburg, und die Erforschung des Kosmos
Familienführung in der Ausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos, mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin.
So | 12. November | 14.00-16.30 Uhr
Drop-in-Basteln
Römisches Mühlespiel
gemeinsames Basteln für Familien. Der Anlass ist kostenlos und benötigt keine Anmeldung. Es gilt der Museumseintritt.
Mi | 15. November | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Geheime Werkstätten und antike Zimmer
Wir schnuppern in jede Museumsecke, Entdeckungsreise für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5, Elternhort im MUCAFÉ, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich..
Buergi2023-02
Mi | 15. November | 18 Uhr
Museumscocktail
Distanzmessen vor Google Maps – historische Messtechnik Jost Bürgis
kurze Einführung in der Ausstellung, anschliessend Gespräch im MUCAFÉ, mit Roman Oberholzer, Kantonsschullehrer in Luzern, CHF 15 inkl. Museumscocktail (mit und ohne Alkohol), gilt auch als Museumseintritt.
Buergi2023-01
Do | 16. November | 12.15–12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Entdeckungen am Himmel – Mit Jost Bürgi das Universum neu denken
Kurzführung in der Sonderausstellung Jost Bürgi (1552 – 1632) – Schlüssel zum Kosmos (max. 30 Minuten), mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin.
Buergi2023-02
Fr | 17. November | 18.30 Uhr
Kultur am Sternenhimmel
Besuch der Sternwarte in St.Gallen
mit Dr. Sebastian Elser und Reinhard Gross, beide Physiklehrer an der Kantonsschule am Burggraben, Anmeldung unter info@kulturmuseumsg.ch, Treffpunkt: Sternwarte St.Gallen, Ringelbergweg 8, 9011 St.Gallen.
Sa | 18. November| 14 – 16.30 Uhr
Matinee
Kindheit und Jugend in St. Gallen und Umgebung (Teil 2)
mit Monika Mähr, Kuratorin, und Judith Thoma, Historikerin, mit Apéro.
Buergi2023-02
Mi | 25. November | 18.30 Uhr
Kinderkurs
Astronomische Instrumente bauen nach Jost Bürgi
mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, von 8 bis 12 Jahren, CHF 15, Anmeldungen bis Freitagmittag, 17. November, erforderlich.