Aktuell
Dezmeber 2024
Schlitten2024
So | 1. Dezember | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Prunkschlitten – Reise in die Barockzeit
Führung durch die Winter-Ausstellung, mit Monika Mähr, Kuratorin.
Schlitten2024
Mi | 11. Dezember | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Offenes Adventssingen «Drive the Cold Winter Away»
mit barocken Weihnachtsliedern und Schlittenliedern, Leitung Annina Stahlberger,
Eintritt frei, Kollekte. Es begleiten Anna Röllin (Klavier), Christine Baumann (Violine) und Gerhard Oetiker (Cello).
Kindheit2024-2
Do | 12. Dezember | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur am Mittag
Prunkschlitten – Reise in die Barockzeit
Führung durch die Winter-Ausstellung, mit Monika Mähr, Kuratorin.
Schlitten2024
So | 15. Dezember | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Prunkschlitten – Reise in die Barockzeit
Führung durch die Winter-Ausstellung, mit Monika Mähr, Kuratorin.
MusMäiuse-7275
Mi | 18. Dezember | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Dragana verzellt Wienachtsmärli
mit Dragana Ljuboja, Kulturvermittlerin, Geschichtenstunde im Kindermuseum, für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5, für Erwachsene gilt der Museumseintritt.
Schlitten2024
So | 29. Dezember | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Grosse Gefühle auf schmalen Kufen
Geschichten-Matinee im MUCAFÉ, mit Judith Thoma, Historikerin, im Rahmen der Ausstellung Prunkschlitten –
Reise in die Barockzeit.
Januar 2025
XXX
So | 5. Januar | 11 Uhr
Finissage
Kindheit in der Ostschweiz
letzte Führung in der aktuellen Sonderausstellung mit Monika Mähr, Kuratorin, anschliessend Apéro.
XXX
Do | 9. Januar | 12.15-12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Schneebrille und Schlitten – Innovationen aus dem hohen Norden
Kurzführung in der Dauerausstellung zu Nordamerika (ca. 30 Minuten), mit Anja Soldat, Kuratorin Ethnologie.
XXX
Mi | 15. Januar | 18 Uhr
Tête-à-Tête
Mythos des Davoser Schlittens
Präsentation zur Ausstellung Prunkschlitten – Reise in die Barockzeit, anschliessendes Gespräch im MUCAFÉ, mit Schlittenbauer Erwin Dreier und Kuratorin Monika Mähr, CHF 15 inkl. Getränk freier Wahl, gilt auch als Museumseintritt.
XXX
Do | 16. Januar | 12.15-12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Prunkschlitten –
Reise in die Barockzeit
Kurzführung in der Sonderausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.
XXX
So | 19. Januar | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Prunkschlitten –
Reise in die Barockzeit
Führung in der Sonderausstellung, mit Monika Mähr, Kuratorin.
XXX
Mi | 22. Januar | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Wintergeschichten
im Kindermuseum
interaktive Geschichtenstunde im Kindermuseum, mit Judith Thoma, Historikerin und Kindergartenlehrkraft, für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5, für Erwachsene gilt der Museumseintritt.
XXX
Do | 23. Januar | 12.15-12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Unsichtbar – eine archäologische Annäherung an längst vergangene Funde
Kurzführung in der Archäologie-Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Leandra Reitmaier-Naef, Kuratorin.
XXX
So | 26. Januar | 11 Uhr
Familienführung
Die Schlittenfabelwelt
Familienführung in der Ausstellung Prunkschlitten – Reise in die Barockzeit, mit Janine Hofstetter, Kulturvermittlerin.
XXX
Do | 30. Januar | 12.15 – 12.45 Uhr
Kultur am Mittag
Prunkschlitten –
Reise in die Barockzeit
Kurzführung in der Sonderausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.
Februar 2025
XXX
So | 2. Februar | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Kunstwerke auf zwei Kufen – Schlittenkultur in der Schweiz
Vortrag mit Dr. Andres Furger, Kulturhistoriker und Archäologe, im Rahmen der Ausstellung Prunkschlitten – Reise in die Barockzeit.
XXX
Do | 6. Februar | 12.15 - 12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Schneebrille und Schlitten – Innovationen aus dem hohen Norden
Kurzführung in der Dauerausstellung zu Nordamerika (ca. 30 Minuten), mit Anja Soldat, Kuratorin Ethnologie.
XXX
Sa | 8. Februar | 18 Uhr
Barockball
Eintauchen in die vergnügliche
Welt der barocken Modetänze
CHF 140.- Ballnacht inkl. festlichem Nachtessen, exkl. Getränke, die Anzahl Teilnehmenden ist beschränkt, bitte nutzen Sie den Vorverkauf: kulturmuseumsg.ch/barockball & eventfrog.ch
XXX
Mi | 12. Februar | 18 Uhr
Museumscocktail
Schlitten hautnah
Einblick in die Arbeit des Restauratorinnen-Teams in der Ausstellung Prunkschlitten – Reise in die Barockzeit, mit anschliessendem Gespräch im MUCAFÉ, mit Julie Vuignier und Sibylle Frei, Restaurierung und Konservierung, CHF 15 inkl. Museumscocktail (mit und ohne Alkohol), gilt auch als Museumseintritt.
XXX
Do | 13. Februar | 12.15-12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Prunkschlitten –
Reise in die Barockzeit
Kurzführung in der Sonderausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.
XXX
So | 16. Februar | 14-16.30 Uhr
Drop-in-Basteln
Wir gestalten ein ägyptisches Glücksamulett aus Ton
gemeinsames Basteln für Familien. Der Anlass ist kostenlos und benötigt keine Anmeldung. Es gilt der Museumseintritt.
XXX
Mi | 19. Februar | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Geheime Werkstätten und antike Zimmer:
Wir schnuppern in jede Museumsecke
Entdeckungsreise für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5, Elternhort im MUCAFÉ, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich.
XXX
Mi | 19. Februar | 18 Uhr
Tastings und mehr
Whisky-Weltreise mit Hous of Single Malts
Tasting mit Ivan Vollmeier, Geschäftsinhaber, CHF 35, Platzzahl beschränkt. Anmeldung unter
info@kulturmuseumsg.ch oder 071 242 06 42.
XXX
So | 23. Februar | 11 Uhr
Familenführung
Die Schlittenfabelwelt
Familienführung in der Ausstellung Prunkschlitten – Reise in die Barockzeit, mit Janine Hofstetter, Kulturvermittlerin.
XXX
Mi | 26. Februar | 18 Uhr
Tête-à-Tête
Ein Anorak aus Robbenleder – Innovation aus dem hohen Norden,
Kurzführung (15 – 20 Minuten), weitere Ausführungen im MUCAFÉ, mit Anja Soldat, Kuratorin Ethnologie, CHF 15 inkl. Getränk freier Wahl, gilt auch als Museumseintritt.
XXX
Do | 27. Februar | 12.15-12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Prunkschlitten – Reise in die Barockzeit
Kurzführung in der Sonderausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.
März 2025
XXX
So | 5. März | 11 Uhr
Finissage
Prunkschlitten –
Reise in die Barockzeit
letzte Führung in der aktuellen Sonderausstellung mit Monika Mähr, Kuratorin, anschliessend Apéro.
XXX
Do | 6. Mätrz | 12.15-12.45 Uhr
Kultur über Mittag
Toggenburger Sodbrunnen – neues Fenster der Kantonsarchäologie
Kurzführung in der Archäologie-Ausstellung (ca. 30 Minuten), mit Martin Schindler, Leiter Kantonsarchäologie St. Gallen, und Leandra Reitmaier-Naef, Kuratorin Archäologie.
XXX
So | 9. März | 11 Uhr
Grosselterntag
Zeitreise im Kindermuseum
gemeinsame Führung für Kinder, ihre Grosseltern und andere interessierte Besucher durch das Kindermuseum mit Janine Hofstetter, Kulturvermittlerin.
XXX
Mi | 12. März | 18 Uhr
Museumscocktail
Update Archäologie – Neues aus St. Galler Boden
Kurzführung in der Archäologie-Ausstellung mit anschliessendem Gespräch im MUCAFÉ, mit Martin Schindler, Leiter Kantonsarchäologie St. Gallen, und Leandra Reitmaier-Naef, Kuratorin Archäologie.
CHF 15 inkl. Museumscocktail (mit und ohne Alkohol), gilt auch als Museumseintritt.
XXX
Mi | 15. März | 14-16 Uhr
Kinderclub
Römische Götter töpfern
Töpfern und bemalen mit Nadja Tarnutzer, Kulturvermittlerin, ab 7 Jahren, CHF 10, Anmeldung bis Freitagmittag 14. März.
XXX
Fr | 21. März | 18.30 Uhr
Vernissage
St. Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross
eine Ausstellung der beiden Stadtarchive
und des Kulturmuseums St. Gallen,
anschliessend Apéro
XXX
So | 23. März | 14-16.30 Uhr
Drop-in-Basteln
Wir gestalten ein Wollmammut aus Karton und Wolle
gemeinsames Basteln für Familien. Der Anlass ist kostenlos und benötigt keine Anmeldung. Es gilt der Museumseintritt.
XXX
Mi | 26. März | 15 Uhr
MuseumsMäuse
Ohren spitzen! Die MuseumsMäuse machen sich auf die Suche nach dem Ticktack
Entdeckungsreise für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 45 Minuten, Kinder CHF 5, Elternhort im MUCAFÉ, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich.
XXX
Do | 27. März | 12.15-12.45 Uhr
Kultur über Mittag
St. Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross
Kurzführung in der Sonderausstellung (ca. 30 Minuten), mit Monika Mähr, Kuratorin.
XXX
So | 30. März | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
St. Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross
Führung in der Ausstellung, mit Monika Mähr, Kuratorin.